Montag, 20. Dezember 2010

Wir hatten uns sehr auf unsere neue Bühne gefreut, die wir heute mit einer Weihnachtsfeier mit Beiträgen aus den Klassen einweihen wollten.
Leider hat uns der Schnee einen Strich durch die Rechnung gemacht; der Transporter mit der Bühne blieb stecken :(

Deshalb nur ein Foto aus der geschmückten Halle:

Abteilung Bildung, Schule, Kultur und Sport bietet neue Schulbroschüre "Neukölln macht Schule" zum Download an

Die Broschüre mit dem Titel "Neukölln macht Schule" gibt einen umfassenden Überblick über alle Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Privatschulen und Oberstufenzentren im Bezirk Neukölln und informiert ausführlich über Schulstruktur, Anmeldeverfahren, Informationsveranstaltungen und Ansprechpartner zum Übergang von der Grundschule an die weiterführenden allgemein bildenden Schulen.
.

Wir trotzen dem Schnee und backen Plätzchen

Freitag, 17. Dezember 2010

Ist dies ein Beispiel für Medienkonvergenz?

Wir bereiten gerade ein neues Schatten-Theater vor, es hat die Form eines alten Fernsehers.
Ist es ein Beispiel von Medienkonvergenz, wenn wir die Pappe mit Büchern glätten?

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Freitag, 10. Dezember 2010

Und so sehen wir auf OpenStreetMap aus...


Größere Karte anzeigen

Schüler der Klassen 6a, b, c besuchten das ARD-Hauptstadtstudio

Die Schülerinnen und Schüler waren bei 'Quergelesen' eingeladen, einem Fernseh-Büchermagazin für Kinder, das vom rbb produziert und ausgestrahlt wird.
Der Moderator Marc Langebeck führte durch die Sendung, die im Besucherbereich des Gebäudes aufgezeichnet wurde.
Eingeladen war auch die junge Autorin Carina Bargmann, die den Kindern aus ihrem neuen Buch 'Sayuri' vorlas.

Update:
Ayse schildert ihre Eindrücke dieses Tages, vielen Dank für diesen Text:))

Das Hauptstadtstudio von ARD war sehr groß und schön. Vor der Tür wartete schon eine Angestellte auf uns. Wir waren natürlich nicht alleine. Es waren noch 2 andere Klassen da. Zu erst kam Marc Langebeck und stellte sich uns vor. Er war ein sehr netter Mensch. Danach spielten wir mit ihm ein Spiel dass Märchenquiz hieß. Er fragte uns fragen über Märchen z.b. Wer war die Nord-Deutsche Pop-Band die ein Haus besahen? Natürlich die Bremerstadt-Musikanten. Von jeder Gruppe (6a, 6, b und 6.c) durften nur 3 Schüler ihre Lieblingsbücher vorstellen. Aber davor sahen wir uns eine Ausgabe von Querlesen an. Als erstes wurde das Buch ,,Verliebt, ich doch nicht!“ vorgetragen. Danach wurden die anderen Bücher vorgestellt, z.b. Harry Potter, Der Junge im Pyjama…. dann kam die Autorin Carina Bargmann (19). Sie las uns aus ihrem Buch Sayuri vor. Kurz danach bekamen wir Autogramme von Marc Langebeck und von Carina Bargmann. Als letztes machten wir ein Gruppenfoto.

Von Ayse Gül, Klasse 6.c



(Auf dem Rückweg in der U-Bahn spricht mich ein älterer Herr an, der gerne wissen möchte, aus welchem Bezirk denn die Schulklasse stamme. Ich antworte ihm, aus Neukölln.
Der ältere Herr meint, das hätte er jetzt nicht gedacht, die können sich ja so gut benehmen. Solche Einschätzungen finde ich sehr ärgerlich, da ich selbst in diesem Bezirk wohne, und überhaupt keine Lust, mich mit dem Begriff 'Problembezirk' zu verschlagworten. Mit unseren Schul-Angeboten beweisen wir täglich, wie gerne die Kinder lesen und schreiben, und sie stellen damit definitiv kein Problem dar.)

Montag, 6. Dezember 2010

Freies Schreiben als Bestandteil der "ABC-Lernlandschaft"

Hier seht Ihr 19 Beispiele aus der Klasse S1:

Update:

Im Folgenden beschreibt Lisa Fey am Beispiel ihrer jahrgangsübergreifenden Klasse 1/2/3, wie sie die ABC-Lernlandschaft für ihren Unterricht genutzt hat:
In einer jahrgangsgemischten Lerngruppe, die sich zu 80% aus Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache und aus einem nicht unerheblichen Prozentsatz an Kindern aus bildungsfernen Elternhäusern zusammensetzt, ist die Arbeit im Deutschunterricht mit stark differenziertem Lernmaterial unumgänglich.
Geht man von den Schriftvorerfahrungen der Kinder aus, so zeigt sich schnell, dass die Kinder — unabhängig von der Klassenstufe — durchweg Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben.
Mit wenigen Ausnahmen wachsen die Kinder in Elternhäusern auf, in denen kaum, oftmals defizitär oder gar kein Deutsch gesprochen wird. Die Schule ist der einzige Ort, an dem die Kommunikation ausschließlich auf Deutsch stattfindet.
Deshalb ist es notwendig, den Kindern auf unterschiedlichen Ebenen die Möglichkeit zu geben, die deutsche Sprache zu nutzen. Im schriftsprachlichen Bereich haben die Kinder vor Schuleintritt meist nur sehr geringe Vorerfahrungen, daher ist es besonders wichtig, ihnen unmittelbar nach Schulbeginn die Möglichkeit zu geben, ihre Schrifterfahrungen einzubringen und ihnen zu zeigen, dass sie die Schrift zur Umsetzung ihrer eigenen Interessen nutzen können.
Bitte lesen Sie den vollständigen Text aus der Lehrerhandreichung hier...

Diesen Text dürfen wir mit freundlicher Genehmigung des Ernst Klett Verlags GmbH, Stuttgart 2010, veröffentlichen. Danke!


Das Sams

Die Klasse S8 hat einen Ausflug ins Fez gemacht, dort haben sie sich das Theaterstück "Das Sams" angesehen.