Blog der Karl-Weise-Schule

Donnerstag, 30. September 2010

Im Lärm lernen

Eine neue Studie der Stockholm University zeigt auf, dass eine gleichmäßig laute Umgebung unaufmerksame Schulkinder beim Lernen unterstützt.
Eingestellt von Karl-Weise-Grundschule um 30.9.10
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Ganztagsschule, Jugendliche, Lernen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Um was geht es hier?

Dieses Schulweblog hat zwei Hauptfunktionen:

1. Es bietet den Schülern, Lehrern und Erziehern eine Schnittstelle zum Mitmach-Internet, auch Web 2.0 genannt.
Hier werden tagesaktuell Schreibanlässe, Fotos und Töne aus unserer Grundschule abgebildet, wir sind somit auch eine Lernstation.
2. Dieses Weblog bildet auch die Alleinstellungsmerkmale unserer Schule ab, und bietet somit einen transparenten
Einblick in unser Schulkonzept, welches wir in der besonderen Situation als ganztagsgebundene Grundschule in Neukölln verorten.

Diese Texte, Berichte, Fotos und Filme stammen von den Schülern, ihren Lehrern, Erziehern, Eltern und von anderen Interessierten, und sind als dynamisches Journal geplant.


Viele Grüße aus der Karl-Weise-Grundschule!


IMPRESSUM

Wenn Sie auf diesen Satz klicken,
gelangen Sie zum Impressum.


Creative Commons License
Dieses Werk bzw. diese Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Dieses Blog durchsuchen

Alle Beiträge

  • ►  2018 (14)
    • ►  Oktober 2018 (1)
    • ►  September 2018 (6)
    • ►  Mai 2018 (6)
    • ►  Januar 2018 (1)
  • ►  2017 (13)
    • ►  Dezember 2017 (1)
    • ►  Oktober 2017 (3)
    • ►  September 2017 (3)
    • ►  Juli 2017 (1)
    • ►  Juni 2017 (2)
    • ►  Mai 2017 (3)
  • ►  2014 (5)
    • ►  Oktober 2014 (2)
    • ►  September 2014 (1)
    • ►  Januar 2014 (2)
  • ►  2013 (22)
    • ►  Dezember 2013 (1)
    • ►  November 2013 (2)
    • ►  Oktober 2013 (2)
    • ►  September 2013 (4)
    • ►  August 2013 (4)
    • ►  Juni 2013 (2)
    • ►  April 2013 (2)
    • ►  März 2013 (1)
    • ►  Februar 2013 (2)
    • ►  Januar 2013 (2)
  • ►  2012 (30)
    • ►  Dezember 2012 (2)
    • ►  November 2012 (2)
    • ►  Oktober 2012 (2)
    • ►  September 2012 (4)
    • ►  August 2012 (4)
    • ►  Juni 2012 (6)
    • ►  Mai 2012 (2)
    • ►  März 2012 (8)
  • ►  2011 (81)
    • ►  Dezember 2011 (3)
    • ►  November 2011 (9)
    • ►  Oktober 2011 (3)
    • ►  September 2011 (5)
    • ►  August 2011 (5)
    • ►  Juni 2011 (3)
    • ►  Mai 2011 (4)
    • ►  April 2011 (4)
    • ►  März 2011 (9)
    • ►  Februar 2011 (14)
    • ►  Januar 2011 (22)
  • ▼  2010 (142)
    • ►  Dezember 2010 (19)
    • ►  November 2010 (18)
    • ►  Oktober 2010 (10)
    • ▼  September 2010 (19)
      • Im Lärm lernen
      • Was habt Ihr denn, sie lesen doch.
      • Der neue Schul-Flyer ist da
      • Die Schüler sammeln die heruntergefallenen Kastani...
      • Am zweiten Oktober findet ein Straßenfest in der N...
      • Neue Produkte aus der Bildungsforschung, bald im H...
      • Ein Interview mit Gabriel, einem Capoeira-Sportler
      • Auch in der Schule stellt sich die Frage: Welche L...
      • "Jemand hat eine riesige Rolle Esspapier vor der S...
      • Es ist wieder soweit
      • Berliner Literaturwerkstatt: ZEBRINO, ein Poesiefi...
      • "Grusel"- Drucke der 4c
      • Die 6c war auf Klassenreise am Wannsee
      • Unser Schülercafé
      • Neu in unserer Schulbibliothek: “Weltreiche erblüh...
      • Der Herbst kommt, eine Kastanie kündigt ihn an
      • Wir wünschen unseren Schülern ein schönes Zuckerfest!
      • Diashow mit Fotos aus Indien
      • Unser Schulblog auf dem iPhone einer Lehrerin
    • ►  August 2010 (10)
    • ►  Juli 2010 (14)
    • ►  Juni 2010 (9)
    • ►  Mai 2010 (7)
    • ►  April 2010 (4)
    • ►  März 2010 (12)
    • ►  Februar 2010 (6)
    • ►  Januar 2010 (14)
  • ►  2009 (83)
    • ►  Dezember 2009 (14)
    • ►  November 2009 (26)
    • ►  Oktober 2009 (7)
    • ►  September 2009 (11)
    • ►  August 2009 (1)
    • ►  Juli 2009 (18)
    • ►  Juni 2009 (6)

Schlagworte

  • 100er Bus (1)
  • AG (3)
  • Anna Faroqui (1)
  • Begabungen (1)
  • Berlin (112)
  • Berlinerfahren (1)
  • Bikales (2)
  • Comics (4)
  • Deutsch (12)
  • Deutscher Schulpreis (2)
  • Einschulung (6)
  • Eltern (17)
  • Elternschule (5)
  • Eröffnung (2)
  • Erzählen (14)
  • Essen (3)
  • Fasching (1)
  • Feiern (6)
  • Ferien (6)
  • FFH (1)
  • Film (4)
  • Ganztagsschule (101)
  • Gedichte (1)
  • Geschichte (8)
  • Giffey (1)
  • Grundschule (167)
  • Höhepunkte (4)
  • Hort (30)
  • Internet (31)
  • Interview (6)
  • Judo (4)
  • Jugendliche (5)
  • Jugendrotkreuz Müggelspree (1)
  • JÜL (34)
  • Karlweiseschule (239)
  • Kieznachrichten (58)
  • Konferenz (1)
  • Kunst (11)
  • Kunstprojekt (2)
  • KWS (240)
  • Lebenskunde (5)
  • Lernen (89)
  • Lesen (35)
  • Luna (1)
  • Masken (2)
  • Mathe (1)
  • Medienkompetenz (38)
  • Mensa (1)
  • Monster (3)
  • Musik (14)
  • NaWi (10)
  • Neukölln (139)
  • Ostern (3)
  • Projekt (1)
  • Quartiersmanagement (3)
  • re:publica (1)
  • Sachunterricht (1)
  • Schreibwerkstatt (36)
  • Schulbibliothek (44)
  • Schülercafé (11)
  • Schulsozialarbeit (1)
  • Schulsport (11)
  • Sommerferien (1)
  • Spielehaus (2)
  • Sport (4)
  • Stadtteilmütter (4)
  • StiftungDigitaleChancen (1)
  • Tanz (6)
  • Texte (40)
  • Theater (20)
  • Turnhalle (3)
  • TUSCH (4)
  • Unterrichtsmaterial (37)
  • Unterstützung (2)
  • Weihnachten (3)
  • Wettbewerbe (6)
  • WUV (1)

Kooperationen

  • ErzählZeit
  • Das Buddy-Programm
  • Programm Klasse 2000
  • SJB-Netzwerk
  • KUQS
  • blattwerk-media
  • Grün macht Schule
  • Die Elternschule der KWS
  • Erster Berliner Judoclub
  • Humanistischer Verband
  • Internationaler Bund
  • Lesepaten des Bürgernetzwerkes Bildung
  • Luna Vollwert-Catering
  • Musikschule Neukölln
  • Projektagentur Berlin
  • Schulsozialarbeit in der KWS
  • Theater und Schule (TUSCH)
  • Klasse 2000

Internet macht Schule

  • Bluemac
  • Bremer Studentenblog
  • Christian Spannagel
  • ComputerLernWerkstatt der TU
  • dw - online
  • EduBlog
  • espressodoppio
  • Freie Schule Angermünde
  • Fremdsprachen und Neue Medien
  • interaktiv einfach
  • Keine Bildung ohne Medien
  • kunstkrempel
  • Lehrerzimmer
  • Lernen Heute
  • Lesenacht-Podcasts
  • Lisa Rosa
  • Maarkinder
  • Metaversa e.V.
  • MMGKinderseite
  • Moturoa's Blog
  • Netzlernen
  • NihonGHO
  • Pantherblog der MMG
  • Pisastudio
  • Smartboards im Unterricht
  • The English Cafe
  • Videobriefe Rheinland-Pfalz
  • Weblogs an die Schulen!

Lesenswerte Blogs und Sites

  • Einschulen in Neukölln
  • Facetten - Magazin aus Neukölln
  • LernLaden Neukölln
  • ABC-Lernlandschaft
  • Quergelesen
  • präsenz werk
  • Nono-Verlag
  • Woche der Sprache und des Lesens in Neukölln
  • Berliner Teddybote
  • Ein Schätzchen in Neukölln
  • Spreeblick

Unseren Videokanal...

...finden Sie hier.

Wo befindet sich denn die Karl-Weise-Grundschule ?


Größere Kartenansicht

UNSERE ELTERNSCHULE

  • Startseite
  • INFORMATIONEN ZU UNSERER ELTERNSCHULE
  • Hier kommen Sie zur Homepage der Karl-Weise-Schule
Design "Einfach". Powered by Blogger.