
Montag, 30. August 2010
Liebe neuen Schülerinnen und Schüler :)
Wir alle singen im Chor: Herzlich Willkommen an unserer Schule!!!!

Freitag, 27. August 2010
„Wissenschaftlich argumentieren“ in der Grundschule
Tagung vom 6. bis 8. September 2010 an der Freien Universität Berlin
Naturwissenschaftliches Lernen und Lehren in der Grundschule sind Themen eines internationalen Symposiums, das vom 6. bis zum 8. September an der Freien Universität Berlin stattfindet. Im Mittelpunkt der öffentlichen Veranstaltung steht die Frage, wie Grundschüler über ihre Umwelt reden, wie sie „wissenschaftlich argumentieren“ und wie eine fundierte naturwissenschaftliche Basisbildung schon im Vor- und Grundschulalter sichergestellt werden kann. Eine Anmeldung zu dem englischsprachigen Symposium ist erforderlich. Veranstalterin ist die Arbeitsstelle Bildungsforschung Primarstufe am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität.
Mehr Infos und Anmeldung
Donnerstag, 26. August 2010
Die Welt von Thilaksan
Der Schüler erklärt sein Bild:

Die Stadt, die oben links ist, heißt PONG und die darunter PING, und rechts von PING war POFON und die darüber war ZIKLON.
PING-PONG wurde von zwei Leuten aus PING und PONG erfunden.

(Eine bessere Ansicht dieser wunderschönen Arbeit bekommt Ihr durch einen Klick)
Dienstag, 24. August 2010
Ein paar Ferienerlebnisse der Schüler in Bild und Wort
Hier seht Ihr eine eine Voransicht als Diashow, für eine größere Ansicht der Bilder einfach auf diesen Link klicken :)
Schnitzen, Bohren und Sägen
Im letzten Schuljahr hatten unsere Schüler die Gelegenheit, an der AG "Holzbearbeitung und Schnitzen", die von Frau Duben durchgeführt wurde, teilzunehmen.
Frau Duben hat die Kinder eingewiesen, wie sie mit den Schnitzwerkzeugen umzugehen haben, danach haben die Kinder angefangen zu schnitzen. Über mehrere Wochen haben alle teilnehmenden Schüler an einem Werkstück gearbeitet.
Die Schnitzereien wurden mit Wasserfarben bemalt, die Oberflächen mit Wachs und Öl behandelt.
Schaut mal, wie schön diese Lokomotive wurde:

Montag, 23. August 2010
Und nun ist Geschichte dran
Welche bekannte Person aus der Weltgeschichte findet sich in diesem Klötzchenmodell wieder? (Kleiner Tipp: Es ist kein Beatle)

Samstag, 7. August 2010
Abonnieren
Posts (Atom)