Wir sind stolz wie Bolle, wie man in Berlin sagt.
(Mit Flügeln, da kennen sich unsere Schüler bestens aus :))

Unter dem Motto "Was Sie schon immer suchten, werden Sie vielleicht endlich finden!" findet im Lesesaal der Neuköllner Stadtbibliothek vom 27. November bis 5. Dezember ein großer Bücherbasar statt.(Gefunden bei der Neuköllner Bloggerin Beate Hauke)
Dieser Adventskalender entführt Sie in das weihnachtliche Berlin des 19. Jahrhunderts und stellt Ihnen in Vergessenheit geratene Bräuche und Rezepte vor.
Durch die Schilderungen Adolf Glaßbrenners, E.T.A. Hoffmanns und anderer Schriftsteller dieser Epoche erhalten Sie einen lebendigen Eindruck von Licht- und Schattenseiten historischer Weihnachtsfeste.
Am Ende des Schuljahres 2008/9 erhielten wir nach dreijähriger Wartezeit die Zusage zum TUSCH —Programm. Zum richtigen Zeitpunkt stärkte diese Zusage unser Vorhaben und das Kollegium befürwortete diesen Beschluss. Die Zusammenarbeit mit dem Friedrichstadtpalast in Person von Frau Tarelkin (Direktorin junges Ensemble) sollte die Entwicklung von langfristigen Strukturen für das Darstellende Spiel genutzt werden. Der Schauspieler Herr Schwegel und die Musiker Herr und Frau Huth, Eltern von Schülern unserer Schule, wurden auf Honorarbasis eingestellt und komplettierten mit Herrn Hinz und unserer Schulleitern Frau Saenger die erste Arbeitsgruppe.
Hier sehen Sie ein paar Ausschnitte aus diesem Theaterstück, das übrigens mehrere Preise gewonnen hat:
(Für eine bessere Ansicht besuchen Sie bitte unseren Youtube-Kanal)
Danach gaben die befragten Kinder an, dass nur acht Prozent der Väter vorlesen, die Mütter dagegen achtmal so häufig.Mehr Ergebnisse, und den ganzen Text zum Download gibt es hier.